Krankengymnastik
Krankengymnastische Ganzbehandlung im Einzelnen
Neurophysiologische Methoden
- Reizaufnahme über sogenannte Rezeptoren in Haut, Gelenken, Muskeln und Sehnen
- Verschaltung Im Zentralnervensystem (ZNS) Erleichterung der Übertragung durch Bahnung oder Hemmung nicht gewünschter Impulse
- Reaktive Antwort in der Umgebung: Muskelsystem
Bekannte neurophysiologische Methoden
- PNF (Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation)
Bewegungstherapie, Schlingentisch
Grundidee und Behandlung
Manuelle Therapie (Mn: Schmerzlinderung Verbesserung der Gelenksbeweglichkeit Schulung der Aktivitäten Behandlung im Schlingentisch: Entlastung durch Abnahme der Eigenschwere Bewegungsther apie im Bewegungsbad (BB): Ausnutzen der physikalischen Eigen schaften des Wassers
Wirkungsweise und Anwendungsbeispiele
Manuelle Therapie:Gelenkspezifische Mobilisation mit Weichteil techniken beiBewegungseinschränkung. Beachtung der Regeln der Gelenkmechanik. Wichtig: Einbeziehung des Patienten durch Hausübungen.
Schlingentisch:Schmerzfreie, achsengerechte dreidimensionale Aufhängung bei Schmeruuständen der Wirbelsäule und der großen Gelenke.Verbesserung von Beweglichkeit, Kraft und Koordination, Dehnlagerungen zur Vergrößerung des Bewegungsausmaßes.
Die Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation (PNF) ist eine dreidimensionale physiotherapeutische Behandlungsmethode, welche bei Patienten aller medizinischen Fachbereiche Anwendung findet, bei denen das Bewegungsverhalten durch eine Erkrankung, Verletzung, Operation oder Degeneration gestört ist.
Behandlungsziele
- Muskelspannung normalisieren (z. B. Spastizität herabsetzen oder schwache bzw. gelähmte Muskeln aktivieren) = fazilitieren
- Fördern der motorischen Kontrolle
- Fördern der Mobilität
- Fördern der dynamischen Stabilität, Ausdauer, Kraft
- Fördern der Geschicklichkeit, Koordination
- Wiederherstellung gesunden Bewegungsverhaltens
Was ist der Physiomat®?
Der Physiomat® ist ein ganzheitliches Dokumentations und Trainingstherapiesystem. Die einzigartige Kombination aus elektronischem Therapiekreisel mit Messfunktion und wippender, vertikaler und horizontaler Vibrationsplatte ermoglicht den wirkungsvollen Einsatz.
Das auf dem patentierten VCT- System basierende Bewegungsfeedback gibt die Bewegungsaufgaben Über den groBen, strahlungsfreien TFT-Farbbildschirm vor und stellt die Trainingsresultate als direktes Feedback dar.
Beweglichkeitstraining, Verbesserung der Sensomotorik und Tiefenwahrnehmung, Muskelkettentraining und Therapiemoglichkeiten fur neurologische oder orthopádische Patienten konnen dadurch noch wirkungsvoller und vor allem motivierender umgesetzt werden. lmmer wichtiger wird eine objektive Dokumentation der Therapiefortschritte durch aussagekráftige Ergebnisse. Dieses Qualitátsmanagement ist beim Physiomat wirkungsvoll integriert.
Therapieunterstützung, Training und Prävention
Ganzkorpertraining mit dynamischen Bewegungen, personlicher Trainingsdokumentation und hohem Motivationsfaktor, z. B. für:
- Koordinationsverbesserung, schnellere Reaktion Sturzprophylaxe,
Rücken stärken, Ausgleich von Dysbalancen, Problemzonentraining
und mehr …
Inklusive stufenlos zu- und abschaltbarem Vibrationstraining für die gezielte Therapie, speziell dosierbar z.B. für:
- Muskeldehnung, Stofíwechselanregung, Osteoporoseprophylaxe, Durchblutungsverbesserung, Aufbau der Beckenbodenmuskulatur
und mehr …